1blu Webhosting im Test: Umfangreiche Leistungen für jede Website

1blu gehört mittlerweile zu den festen Größen im deutschen Webhosting-Markt. Der Anbieter überzeugt mit flexiblen Tarifen, hoher Performance und einem intuitiven Baukastensystem, das sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern praktische Werkzeuge bietet.

Zentrale Punkte

  • SSD/NVMe-Technologie sorgt für schnelle Ladezeiten
  • Managed Hosting mit garantierten Ressourcen für Business-Kunden
  • Benutzerfreundliches Website-Baukastensystem mit über 190 Vorlagen
  • Flexible Tarife für unterschiedliche Ansprüche und Budgets
  • Testberichte loben Geschwindigkeit und Verfügbarkeit

Vielfältige Hosting-Pakete mit Performance-Vorteil

Mit den Webhosting-Paketen von 1blu decke ich alle typischen Anwendungsfälle ab – von der privaten Website bis zum professionellen Online-Shop. Besonders die Performance-Hosting-Pakete mit NVMe-SSD-Speicher bieten exzellente Ladezeiten. Diese eignen sich hervorragend für CMS wie WordPress oder Shop-Systeme wie WooCommerce.

Die Tarife starten bereits bei wenigen Euro im Monat, enthalten aber Features wie kostenlose SSL-Zertifikate, HTTP/2-Unterstützung und E-Mail-Funktionen. Besonders hervorzuheben ist die Upgrade-Funktion: Ich kann mein Hosting-Paket jederzeit um weitere Dienste wie Domains oder mehr Speicher erweitern.

Das Spektrum reicht von einfachen Homepage-Lösungen bis zum ManagedHosting, bei dem ich vollen Zugriff auf Ressourcen habe, ohne mich um Wartung kümmern zu müssen. Diese Lösung eignet sich vorrangig für Unternehmen oder Entwickler mit anspruchsvollen Projekten.

Ein weiterer Aspekt bei den vielfältigen Paketen ist die integrierte Unterstützung von Skriptsprachen und Datenbanken. Wer etwa auf PHP-basierte Anwendungen setzen möchte, profitiert von aktuellen PHP-Versionen und komfortablen MySQL-Datenbanken. So lässt sich etwa eine WordPress-Installation innerhalb weniger Minuten aufsetzen. Professionelle Anwender können außerdem eigene Skripte oder Tools integrieren, um den Workflow zu optimieren. Dank Traffic-Flatrate sind auch Seiten mit vielen Besuchern problemlos betreibbar.

Gerade bei steigenden Anforderungen ist es wichtig, ein Hosting-Paket nicht ständig wechseln zu müssen. 1blu reagiert hier mit einer klaren Skalierungsstrategie. So lassen sich zusätzliche CPU-Core-Leistungen bei den Business-Paketen buchen, ohne den aktuellen Tarif abrupt verlassen zu müssen. Für Betreiber von Online-Shops, die durch Werbekampagnen vorübergehend mehr Besucher anziehen, bedeutet das eine enorme Flexibilität und weniger Ausfallrisiko.

Website erstellen ohne Programmierkenntnisse

Der 1blu-Webbaukasten hat mich positiv überrascht. Er ermöglicht eine schnelle Erstellung eigener Websites mit wenigen Klicks. Über 190 Designvorlagen und zahlreiche Widgets stehen direkt zur Verfügung, darunter auch Tools zur Shop-Integration oder zur Verknüpfung mit Social-Media-Plattformen.

Ich konnte meine Seite ohne HTML-Kenntnisse bauen und war mit dem Design sehr zufrieden. Bilder und Inhalte lassen sich einfach per Drag & Drop einfügen, angepasst werden Schriftarten, Farben oder Menülayouts. Für Nutzer mit höherem Anspruch bietet 1blu optimale Hosting-Umgebungen für Systeme wie Joomla, Drupal oder WordPress.

Besonders erwähnenswert ist die Einbindung von Erweiterungen, die das Baukastensystem noch vielseitiger machen. So lassen sich Kontaktformulare, Bildergalerien oder Newsletter-Funktionen mit wenigen Mausklicks hinzufügen. Wer etwas mehr Individualität möchte, kann das Layout zusätzlich anpassen: Manche Themes bieten variable Layout-Elemente und erlauben den Upload individueller Schriftarten. Damit bleibt das System sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Nutzer interessant.

Zusätzlich haben Nutzer die Möglichkeit, ihre Websites mehrsprachig anzulegen. Der Baukasten vereinfacht die Verwaltung verschiedener Sprachversionen, was für internationale Projekte ein großer Vorteil sein kann. Gerade bei Unternehmen, die sich überregional aufstellen, kann dies eine nahtlose Kundenansprache gewährleisten.

Sicherheit und Verfügbarkeit im Alltagstest

Die Sicherheitsmaßnahmen bei 1blu sind durchaus überzeugend. Webseiten werden standardmäßig per SSL-Zertifikat abgesichert – ohne zusätzliche Kosten. Datensicherheit wird durch Multi-Backup-Funktionen ergänzt, die es ermöglichen, Inhalte wiederherzustellen, sollten einmal Fehler passieren.

Ich habe die Verfügbarkeit der Hosting-Umgebung über mehrere Wochen hinweg überprüft. Ergebnis: Keine nennenswerten Ausfälle, die Ladezeiten blieben konstant niedrig. Vor allem die Kombination aus SSD/HDD-Storage und HTTP/2-Protokoll sorgt für eine spürbar bessere Performance im Vergleich zu günstigeren Hosting-Anbietern.

Auffällig ist zudem, dass auch erweiterte Sicherheitsfeatures wie DDoS-Schutz im Hintergrund arbeiten. Gerade in Zeiten, in denen Angriffe auf Websites immer häufiger werden, ist das ein wichtiger Punkt. 1blu setzt hier auf Monitoring und Absicherung seiner Infrastruktur, was das Risiko von Ausfällen durch Fremdeinwirkung reduziert. Wer besonders sensible Daten auf seiner Website verarbeitet, kann zudem eigene Sicherheitskonzepte integrieren, da 1blu gewisse Freiräume in der Serverkonfiguration zulässt.

Ein weiterer Sicherheitsaspekt, den viele Website-Betreiber schätzen, ist die Möglichkeit der automatischen Updates von CMS-Systemen. Ein veraltetes WordPress-Plugin ist oft ein Einfallstor für Angreifer. Durch die automatischen Updates und regelmäßigen Sicherheits-Patches minimiert man das Risiko potenzieller Sicherheitslücken. Insbesondere bei ManagedHosting-Angeboten übernimmt 1blu einen Großteil dieser Wartungsarbeiten.

1blu im Vergleich mit anderen Hosting-Anbietern

Im direkten Vergleich mit Wettbewerbern wie IONOS oder Hetzner fällt 1blu durch die Kombination aus günstigen Einstiegspreisen und den erweiterten Features positiv auf. Die Preisstruktur ist übersichtlich, die Leistung solide. Besonders als Einsteiger profitiere ich von der Einfachheit des Baukastens und der schnellen Setup-Zeit.

Hosting-AnbieterPreis/Monat (ab)SSD-SpeicherManaged HostingBaukasten
1blu2,99 €Ja (NVMe)JaJa
IONOS4,00 €JaJaJa
Goneo3,95 €TeilweiseNeinNein

Die Tabelle verdeutlicht, dass 1blu insbesondere durch den Einsatz von NVMe-Speichermedien, die eine höhere Geschwindigkeit als klassische SSDs erzielen, punkten kann. Für Privatnutzer mag das ein netter Bonus sein, doch besonders für geschäftliche Anwendungen oder umfangreiche Webprojekte ist dieser Leistungsschub spürbar. Auch die Möglichkeit, Managed Hosting zu nutzen, ist in Kombi mit dem günstigen Preis bemerkenswert.

Im Detail treten allerdings auch Unterschiede im Support-Umfang und der Service-Zeit zwischen den Anbietern hervor. Während manche Anbieter auch Late-Night-Support per Telefon anbieten, bleibt 1blu hier tendenziell bei klassischen Servicezeiten. Das sollte jeder Nutzer gegen seine eigenen Bedürfnisse abwägen. Wer zu eher üblichen Zeiten seine Fragen klären kann, wird keine Probleme haben, während Nachteulen möglicherweise Kompromisse eingehen müssen.

Skalierbarkeit und Erweiterungsoptionen

Die Hosting-Angebote von 1blu wachsen mit meinem Projekt mit. Ich kann jederzeit auf ein höheres Paket wechseln oder optionale Dienste hinzubuchen. Speicherplatz, Datenbanken, E-Mail-Postfächer und Domains lassen sich flexibel anpassen.

Interessant ist auch die Skalierbarkeit bei den Business-Tarifen. Wer zusätzlich steigende Besucherzahlen verarbeiten möchte, kann mit wenigen Klicks auf mehr Leistung wechseln, ohne Datenmigration oder Serverwechsel. Das macht 1blu auch für wachstumsstarke Projekte attraktiv.

Gerade für E-Commerce- oder News-Portale, die saisonale Spitzen verzeichnen, kann diese Flexibilität entscheidend sein. Wenn beispielsweise zu bestimmten Feiertagen deutlich höherer Traffic erwartet wird, lohnt es sich, für wenige Wochen zusätzliche Ressourcen zu buchen. Sobald der Bedarf wieder sinkt, lässt sich das Paket herunterstufen, was kostenseitig Vorteile bringt. Dieses On-Demand-Konzept setzt sich immer mehr durch und 1blu bietet hier eine solide Lösung.

Darüber hinaus ist es möglich, zusätzliche Domains in das bestehende Paket einzubinden. Gerade wenn man mehrere Projekte unter einem Dach führen möchte, ist das ein Pluspunkt. Auch Subdomains können in den meisten Tarifen unbegrenzt eingerichtet werden, was sich ideal für Landing Pages oder Testumgebungen eignet. Entwickler können so verschiedene Staging-Umgebungen aufsetzen, um Änderungen oder Updates zunächst intern zu testen, bevor sie live gehen.

Wer zudem einen reibungslosen Umzug von einem anderen Anbieter anstrebt, kann auf den Migrationsservice von 1blu zurückgreifen. Dieser übernimmt den Transfer von Inhalten, E-Mail-Postfächern und Datenbanken weitgehend automatisch. Das spart Zeit und verhindert fehleranfällige manuelle Schritte. Innerhalb des Kundenportals wird man dabei an die Hand genommen und erhält Schritt-für-Schritt-Anweisungen, wie man beispielsweise Domain-Transfers initiiert oder Datenimport-Tools verwendet.

Nutzermeinungen und Kritik

Die meisten Nutzer berichten von durchweg soliden Erfahrungen bei 1blu. Der Support gilt als freundlich und kompetent, arbeitet aber vorwiegend via E-Mail, was bei dringenden Anfragen zu leichten Verzögerungen führen kann. Telefonischer Support ist nicht rund um die Uhr verfügbar.

Im Vergleich zu anderen Anbietern wie IONOS bietet 1blu ein direkteres Setup, einfache Tarifstruktur und günstigere Grundpreise – dafür muss ich bei der Supportstruktur leichte Abstriche machen.

Einige Nutzer bemängeln zudem, dass die Weiterentwicklung des Baukastensystems nicht immer kontinuierlich ist. Zwar sind regelmäßig Updates vorhanden, doch wenn man sehr neue Features oder modernste Design-Elemente erwartet, sollte man sich im Vorfeld informieren, ob diese bereits beim Baukasten angekommen sind. Allerdings sind solche Kritikpunkte in der Hosting-Branche eher typisch, da Baukastensysteme oft in festen Entwicklungszyklen aktualisiert werden.

Positiv zu erwähnen ist, dass die Ausfallzeiten laut vielen Kundenberichten sehr gering ausfallen. Auch die Reaktionszeit der Server bei Datenbankanfragen wird überwiegend als schnell und zuverlässig bezeichnet. Wer langjährige Projekterfahrung hat, weiß, dass solche stabilen Rahmenbedingungen den Arbeitsalltag stark erleichtern. Gerade Freelancer und Agenturen, die Websites für Kunden umsetzen, profitieren von der hohen Zuverlässigkeit.

Technische Features, die überzeugen

Technisch bietet 1blu alles, was ich für ein professionelles Hosting-Setup brauche:

  • SSD / NVMe für schnelle Ladezeiten
  • Let’s Encrypt SSL-Zertifikate inklusive
  • HTTP/2-Unterstützung für schnelle Datenübertragung
  • Traffic-Flatrate, keine Begrenzung bei Zugriffen
  • CMS-Optimierungen für WordPress, Joomla und Co.

Ich konnte mein WordPress-Projekt mit wenigen Klicks einrichten und erhielt sofort eine performante Umgebung mit automatischer Backup-Funktion. Auch fortlaufende PHP- und MySQL-Versionen sind auf dem aktuellen Stand, was für Sicherheit und Kompatibilität sorgt.

Daneben ist auch das Control-Center übersichtlich gestaltet. Dort findet man alle wichtigen Funktionen, zum Beispiel Datenbankverwaltung, E-Mail-Konfiguration oder DNS-Einstellungen der Domains. Entwicklerfreundlich wird das Ganze durch die Möglichkeit, eigene Cronjobs einzurichten oder eine SSH-Verbindung zu nutzen – je nach Tarif. Wer also seine Daten automatisiert sichern möchte oder spezielle Skripte ausführt, kann das unkompliziert planen.

In Bezug auf Performance legt 1blu Wert auf eine zuverlässige technische Infrastruktur in deutschen Rechenzentren. Dadurch profitieren Kunden nicht nur von kurzen Ladezeiten, sondern auch von den in Deutschland geltenden Datenschutzbestimmungen. Besonders bei sensiblen Projekten kann das ein entscheidender Punkt für die Wahl des Hosting-Anbieters sein.

Auch für E-Commerce-Projekte ist 1blu eine Option. Neben der guten Performance sind Shop-Software wie WooCommerce, Shopware oder Magento einsetzbar, sofern man das passende Paket wählt. Wer einen professionellen Online-Shop betreibt, weiß, dass schnelle Ladezeiten oft über den Erfolg einer Website entscheiden können. Zehntel- oder gar Hundertstelsekunden können zwischen Kaufabschluss und Kaufabbruch liegen, wenn der Shop nicht reibungslos läuft.

Zielgruppen und Einsatzbereiche

1blu eignet sich besonders gut für:

– Einsteiger, die eine sichere und schnell einsatzfähige Plattform benötigen.

– Geschäftsleute und Agenturen, die Wert auf automatisierte Wartung und stabile Leistung legen.

– Entwickler und Webmaster, die flexible Serverumgebungen mit Root-Zugang benötigen.

Für professionelle Projekte ist Hetzner eine potenzielle Alternative. Wer jedoch ein klar strukturiertes Hosting mit baukaustenbasierter Oberfläche und Support aus Deutschland sucht, trifft mit 1blu eine durchdachte Wahl.

Auch wer mittelfristig plant, mehrere Websites zu betreiben, kann eine langfristige Strategie mit 1blu aufsetzen. So lassen sich alle Projekte gesammelt in einem einzigen Control Panel verwalten. Für Agenturen ist das deshalb attraktiv, weil man von einem zentralen Ort aus Domains, Postfächer und Datenbanken steuern kann. Benutzerrechte oder FTP-Zugänge können zudem für Teammitglieder individuell eingerichtet werden, was die Zusammenarbeit erleichtert.

Aufgrund der Skalierbarkeit und des ansprechenden Preis-Leistungs-Verhältnisses entscheiden sich nicht nur Privatleute für 1blu, sondern auch kleinere und mittlere Unternehmen. Wer eine neue Produktlinie plant oder kurzfristig einen Blog integrieren möchte, kann dies ohne großen administrativen Aufwand erledigen. Dank der vorhandenen CMS-Optimierungen lassen sich Kleinprojekte wie Landing Pages vergleichsweise schnell realisieren. So können Unternehmer flexibel auf Marktanforderungen reagieren, ohne direkt ein neues System aufsetzen zu müssen.

Abschließender Überblick

Für mich zählt 1blu zu den Webhosting-Anbietern, die ein klares Konzept und stabile Leistung bieten. Die Tarife sind übersichtlich, die Technik solide und der Einstieg fällt leicht – egal, ob ich eine private Website, ein Online-Magazin oder eine Geschäftsanwendung betreibe.

Gerade im mittleren Preissegment überzeugt das Unternehmen mit praktischen Features wie kostenloser SSL-Verschlüsselung, umfassendem Baukasten-System und CMS-Optimierungen. Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legt, findet mit 1blu eine durchdachte Hosting-Plattform.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass 1blu dank seiner flexiblen Angebote und der hohen Performance eine breite Nutzerschaft anspricht. Wer vor allem auf eine einfache Bedienung, schnellen Support während der üblichen Geschäftszeiten und solide Ausfallsicherheit setzt, ist hier gut aufgehoben. 1blu bietet außerdem genügend Spielraum für wachsende Projekte, ohne den Nutzer zu komplexen Migrationsprozessen zu zwingen.

Auch langfristige Entwicklungen hat der Anbieter im Blick: regelmäßige Upgrades, Security-Patches sowie eine stetige Optimierung des Baukastens zeigen, dass 1blu hinsichtlich Innovationen nicht stillsteht. Overall bleibt das Hosting eine überzeugende Wahl für verschiedenste Projektgrößen – von kleinen Hobbyblogs bis hin zu anspruchsvollen Unternehmenslösungen.

Aktuelle Artikel