Email-Hosting bei STRATO: Preise, Vorteile und Einrichtung

Mit dem leistungsstarken Email Hosting von STRATO erhältst du eine zuverlässige Kommunikationslösung mit hoher Datensicherheit, anpassbarer Domain und flexibler Tarifstruktur. Ob Einzelperson oder Unternehmen – STRATO ermöglicht dir mit wenigen Klicks die Einrichtung professioneller E-Mail-Adressen zu fairen Preisen.

Zentrale Punkte

  • Sichere Speicherung nach DSGVO in deutschen Rechenzentren
  • 25–500 GB Speicherplatz je Postfach, kompatibel mit IMAP/POP3/SMTP
  • Flexible Tarife schon ab 2 € im Monat – für Einzelne und Teams
  • STRATO Webmail direkt im Browser nutzbar
  • Umweltbewusster Betrieb durch CO2-neutralen Strom

Tarifübersicht: STRATO Email Hosting im Detail

STRATO bietet mehrere E-Mail-Tarife, die sich an Nutzer mit unterschiedlichem Bedarf richten. Die Einstiegslösung ist besonders für Einzelpersonen oder kleine Start-ups geeignet. Bei wachsendem Bedarf lassen sich zusätzliche Postfächer, Speicherplatz und Funktionen jederzeit hinzufügen.

Die folgende Tabelle zeigt dir einen kompakten Vergleich der aktuellen STRATO E-Mail-Hosting-Tarife:

TarifMonatlicher PreisPostfächerSpeicher pro PostfachEinrichtungsgebühr
Mail Basic2 €*125 GB10 €
Mail Premium4 €*550 GB10 €
Business Mail12 €*50250 GB10 €
Enterprise Mailauf Anfragebis 100bis 500 GBnach Absprache

*Der Preis gilt nach Ablauf der ersten kostenlosen Testphase von 30 Tagen.

Wenn du dir unsicher bist, welcher Tarif am besten zu dir passt, empfiehlt es sich, zunächst mit einer kleineren Variante zu starten. Auf diese Weise kannst du das System kennenlernen und bei gestiegenem Bedarf problemlos upgraden. Die Übergänge zwischen den einzelnen Paketen sind fließend, da STRATO eine unkomplizierte Anpassung zum nächsten höheren Tarif anbietet.

Erweiterte Funktionen: Mailing-Listen, Weiterleitungen und Archivierung

STRATO punktet nicht nur mit dem Basisumfang, sondern stellt auch umfangreiche Features bereit, die dir den Alltag erleichtern können. So lassen sich etwa Mailing-Listen erstellen, um regelmäßig Newsletter oder interne Rundmails an Teams und Abteilungen zu versenden. Auf diese Weise erhältst du eine effiziente Kommunikationsstruktur, wenn du größere Verteilergruppen hast.

Ebenfalls praktisch sind Weiterleitungen und Aliase. Damit kannst du eingehende Nachrichten automatisch an ein anderes Postfach senden oder mehrere Adressen auf ein zentrales Hauptpostfach lenken. So bleibt deine Kommunikation übersichtlich, insbesondere wenn du verschiedene E-Mail-Adressen für Projekte, Supportanfragen oder private Zwecke nutzen möchtest.

Für viele Branchen ist zudem die rechtssichere Archivierung von E-Mails ein wichtiger Faktor. STRATO unterstützt dich bei der Umsetzung entsprechender Vorgaben durch die Bereitstellung ausreichenden Speicherplatzes und eines DSGVO-konformen Systems. Je nachdem, wie dein Unternehmen strukturiert ist, kannst du so eine professionelle und regelkonforme E-Mail-Ablage aufbauen.

Gerade wenn du wichtige Dokumente häufig als Anhang empfängst oder versendest, ist die Archivierungseinstellung Gold wert. Dank großer Speichergrößen pro Postfach bleiben dir manuelle Löschungen oder externe Speicherformen oft erspart. Durch die klare Verwaltung im Kundencenter hast du stets den Überblick, wie viel Speicher aktuell genutzt wird.

Technische Details: DNS und Authentifizierungsprotokolle

Wer eine eigene Domain verwendet, muss für die reibungslose E-Mail-Kommunikation oft noch ein paar technische Einstellungen beachten. Dazu gehört vor allem das Einrichten und Überprüfen der sogenannten DNS-Einträge wie MX, SPF, DKIM oder DMARC. Diese dienen dazu, eingehende und ausgehende Mails korrekt zuzuordnen und die Vertrauenswürdigkeit deiner Domain zu stärken.

Mithilfe von SPF (Sender Policy Framework) wird festgelegt, über welche Server deine E-Mails tatsächlich verschickt werden dürfen. DKIM (DomainKeys Identified Mail) bietet eine kryptografische Signatur, die Empfängerservern die Authentizität deiner E-Mail bestätigt. DMARC (Domain-based Message Authentication, Reporting & Conformance) ergänzt schließlich das Sicherheitskonzept, indem es deine SPF- und DKIM-Einstellungen zusammenführt und klärt, wie mit unsicheren E-Mails verfahren werden soll. STRATO stellt alle nötigen Informationen zur Verfügung, um diese Einträge korrekt einzurichten und somit einen optimalen Schutz deiner Domain zu gewährleisten.

Deine Vorteile sind eindeutig: Eine ordentliche DNS-Konfiguration senkt das Risiko, dass deine Mails als Spam eingestuft werden, und erhöht die Zustellrate. Im STRATO-Kundencenter findest du Hilfestellungen, die dich Schritt für Schritt bei der Einbindung dieser Einstellungen unterstützen. Auf Wunsch kannst du auch deinen bestehenden Providerwechsel oder die Einbindung externer Domains in wenigen Klicks abwickeln.

Vorteile: Warum STRATO die richtige E-Mail-Lösung ist

Das Hosting von STRATO erfüllt hohe Standards und legt besonderen Wert auf Datenschutz, Performance und Nachhaltigkeit. Unternehmen profitieren genau wie Privatanwender von einem stabilen, benutzerfreundlichen System, das keine technischen Umwege benötigt.

Ein einzelnes Postfach mit 25 GB reicht vielen bereits aus – wer mehr benötigt, kann problemlos upgraden. Auch externe Mail-Programme wie Outlook oder Thunderbird lassen sich leicht anbinden. Entscheidend ist die serverseitige Sicherheitsinfrastruktur mit Virenschutz und einem intelligenten Spamfilter.

Professionelle E-Mail-Adressen mit eigener Domain

Ein wesentlicher Vorteil ist die Möglichkeit, eigene Domains mit dem STRATO E-Mail-Hosting zu verknüpfen. So entsteht ein professioneller Auftritt, der sich positiv auf die Außenwirkung von Firmen oder Selbstständigen auswirkt.

Beispielsweise lässt sich die Adresse info@mein-unternehmen.de registrieren und verwalten – ohne zusätzliches technisches Vorwissen. Die Domain kann separat hinzugebucht oder direkt im Rahmen des Mail-Tarifs registriert werden.

Wer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung benötigt, findet hier Unterstützung zur Einrichtung eines professionellen E-Mail-Kontos. Die Integration vorhandener Domains ist ebenfalls möglich.

Darüber hinaus besteht die Option, mehrere Alias-Domains anzulegen. Das ist besonders interessant, wenn du verschiedene Marken oder Projektseiten hast, die jedoch alle unter einem E-Mail-System laufen sollen. STRATO macht es leicht, verschiedene Varianten deines Domainnamens zu verwalten, ohne dass du dich ständig in unterschiedliche Postfächer einloggen musst.

Sicherheit und Datenschutz auf deutschem Niveau

Sensible Kommunikationsdaten verdienen eine geschützte Umgebung. Deshalb speichert STRATO sämtliche Inhalte DSGVO-konform in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland. Diese unterliegen der strengen ISO 27001 Norm und gewährleisten verlässliche Sicherheit.

Dazu kommen Anti-Spam- und Anti-Virenschutz direkt auf Serverebene. So wird bereits gefiltert, bevor die E-Mail dein Postfach erreicht. Eine individuelle Einrichtung zusätzlicher Filter und Weiterleitungen ist über das STRATO-Dashboard möglich.

Ebenso wichtig ist die nachweisliche Zuverlässigkeit im Tagesbetrieb. Die Server werden rund um die Uhr überwacht, sodass mögliche Ausfälle oder Engpässe schnell behoben werden können. Damit ist sichergestellt, dass deine Geschäftskommunikation oder private Korrespondenz ohne Unterbrechungen läuft. Die redundanten Systeme und zuverlässige Internetanbindung tragen zu einer hohen Verfügbarkeit bei, was vor allem für Unternehmen mit kontinuierlichem E-Mail-Aufkommen unverzichtbar ist.

Auch der Aspekt der CO2-Neutralität spielt eine wichtige Rolle. Wer umweltbewusst agieren möchte, findet in STRATO einen Anbieter, der sich aktiv für einen grünen Fußabdruck einsetzt. So kannst du sicher sein, dass dein E-Mail-Verkehr nicht nur in Deutschland sicher gehostet wird, sondern auch Ressourcen schonend betrieben wird.

STRATO Webmail: E-Mails direkt im Browser empfangen und senden

Die STRATO Webmail-Oberfläche ist besonders schlank und übersichtlich aufgebaut. Ohne Zusatzsoftware oder App kannst du E-Mails direkt im Browser lesen, schreiben und organisieren – auf Desktop oder mobil. Sowohl Privatpersonen als auch Geschäftskunden profitieren von dieser komfortablen Browserlösung.

Zusätzlich lassen sich praktische Funktionen wie Kalender, Aufgaben oder Signaturen integrieren. Wer mehr wissen möchte, dem hilft der umfassende Guide zu STRATO Webmail bei der Einrichtung und Optimierung für den Alltag.

Da sich alle Einstellungen zentral verwalten lassen, kannst du deine Signatur oder automatische Antworten direkt im Webmail hinterlegen. Gerade für die Urlaubszeit oder längere Abwesenheiten ist der Autoresponder eine wertvolle Funktion. Einmal aktiviert, werden unerwartete Nachrichten automatisch mit einer Notiz beantwortet, sodass Geschäftspartner oder Kunden sofort Bescheid wissen.

Schnelle Einrichtung per Dashboard oder E-Mail-Client

Die Verwaltung deiner Mailkonten erledigst du direkt über das STRATO Kundencenter. Hier legst du neue Postfächer an, weist Speicherplatz zu oder passt Filterregeln an. Die Benutzeroberfläche ist klar strukturiert – ideal auch für Anfänger.

Wer externe Programme bevorzugt, bindet sein Konto via IMAP oder POP3 mit Outlook, Apple Mail oder Thunderbird ein. Die Verbindungsdaten stellt STRATO im Dashboard bereit. Schrittweise Anleitungen klären den gesamten Ablauf ohne technische Hürden.

Besonders nützlich ist die Möglichkeit, mehrere Geräte zu synchronisieren. Dank IMAP hast du beispielsweise überall Zugriff auf deine vorhandenen Ordner, gelesene und gesendete E-Mails. So bleibt dein Postfach stets aktuell – unabhängig davon, ob du zu Hause am Desktop oder unterwegs auf dem Smartphone arbeitest. Für Teams kann das ein großer Vorteil sein, weil alle Mitarbeiter den selben Stand ihrer Kommunikation haben.

Backup und Wiederherstellung

Einen wichtigen Aspekt stellen regelmäßige Backups dar. Gerade im geschäftlichen Umfeld ist es essenziell, auf ältere E-Mails zugreifen zu können, sollten diese versehentlich gelöscht oder aus anderen Gründen einmal verloren gegangen sein. STRATO fertigt dafür serverseitig Sicherheitskopien an. In vielen Fällen kannst du so relativ zügig eine Wiederherstellung in die Wege leiten, ohne auf externe Tools zurückgreifen zu müssen.

Für alle, die zusätzliche Sicherheit benötigen, empfiehlt sich eine weitere Speicherung auf lokaler Ebene. Mit Programmen wie Outlook oder Thunderbird kannst du E-Mails in regelmäßigen Abständen exportieren. So hast du notfalls eine zweite Instanz, falls du auf ein älteres Backup zugreifen möchtest. Gleichzeitig sorgt die Kombination aus STRATO-Server-Backup und eigenem lokalen Backup für ein Höchstmaß an Datensicherheit.

Perfekte Lösung für Teams und Unternehmen

Größere Unternehmen arbeiten oft mit vielen Nutzerkonten, unterschiedlichen Rechten und synchronisierten Kalendern. Auch das deckt STRATO mit seinem Hosting-Modell ab. Durch skalierbare Speicheroptionen, mehrere Postfächer und individuelle Domains lassen sich strukturierte Arbeitsgruppen leicht abbilden.

Die Business-Tarife wachsen mit deinen Anforderungen – ohne Umstieg auf separate Plattformen. Besonders im Vergleich zu anderen Hosting-Anbietern wie IONOS schneidet STRATO hier positiv ab. Mehr dazu liest du im Anbietervergleich STRATO vs. IONOS.

Für bessere Teamkoordination lassen sich gemeinsame Kalender nutzen, sodass alle Kollegen auf Termine zugreifen und sich gegenseitig einladen können. In der Business-Version stehen oft zusätzliche Funktionen wie erweiterte Rechtevergaben zur Verfügung. Damit kannst du Zugriffslevel für bestimmte Gruppen steuern und sensible Bereiche sperren. Ob ein kleines Start-up oder ein größeres Unternehmen – STRATO ist auf ein breites Feld von Anforderungen optimiert.

Ein weiterer Vorteil für Teams ist die Möglichkeit, Verteilerlisten oder Gruppenpostfächer einzurichten. Du kannst beispielsweise eine Adresse wie support@deinedomain.de anlegen, auf die mehrere Mitarbeiter Zugriff haben. So gehen keine Anfragen verloren, und jeder Verantwortliche kann einsehen, wer bereits auf eine E-Mail geantwortet hat. Die übersichtliche Rechteverwaltung im Kundencenter sorgt dafür, dass sich Zugriffsrechte klar steuern lassen, ohne jedes Mal einen Administrator einschalten zu müssen.

Auch wenn dein Unternehmen wächst, bleibt der Wechsel auf größere E-Mail-Pakete unkompliziert. Du musst keine komplett neue E-Mail-Infrastruktur aufbauen, sondern erweiterst lediglich das bestehende Paket um weitere Postfächer oder mehr Speicher. Dieser flexible Ansatz ist nicht nur kosteneffizient, sondern spart auch Zeit und Nerven bei der Umstellung.

Zusammengefasst: Echte Vorteile für professionelle Kommunikation

STRATO bietet ein überzeugendes Gesamtpaket für sicheres und einfaches Email Hosting. Egal ob für private Projekte oder unternehmerische Kommunikation – die Tools, Preise und Sicherheitsfunktionen sind stimmig abgestimmt. Der Einstieg gelingt unkompliziert und lässt sich bei wachsendem Bedarf ausbauen.

Ich nutze STRATO vor allem wegen der klaren Benutzerführung, dem starken Datenschutz und der Alltagstauglichkeit. Wer professionell auftreten und gleichzeitig volle Kontrolle behalten will, trifft mit STRATO eine kluge Entscheidung.

Aktuelle Artikel