Die IONOS Webhosting-Pakete bieten 2025 eine vielseitige Lösung für Einsteiger und Profis, die Websites sicher, stabil und leistungsorientiert betreiben wollen. Ob private Webpräsenz, professionelle Firmen-Website oder wachsender Onlineshop – die Hosting-Tarife von IONOS überzeugen durch klare Preisstruktur, technische Stärke und individuelle Skalierbarkeit.
Zentrale Punkte
- Vielfältige Tarife: Starter, Business, Pro und Ultimate decken unterschiedliche Projektgrößen ab.
- Hohe Verfügbarkeit: 99,99 % Uptime dank geo-redundanter Infrastruktur und modernem Rechenzentrumsbetrieb.
- Sicherheitsfeatures: Kostenfreies SSL, DDoS-Schutz und tägliche Backups inklusive.
- Benutzerfreundlichkeit: 1-Klick-Installationen und intuitives Hosting-Panel erleichtern die Bedienung.
- Klimafreundliches Hosting: CO2-neutrale Infrastruktur für nachhaltige Webprojekte.
Hier gefällt mir besonders, dass die genannten Punkte klar abdecken, was ich mir als Webseitenbetreiber wünsche: gute Performance, Sicherheit, einfache Verwaltung und ein grünes Gewissen. Jedes Projekt startet anders – mal wünsche ich mir nur eine simple persönliche Seite, mal eine komplexe Unternehmensplattform. Daher ist mir wichtig, dass ein Anbieter solche Spannweiten an Anforderungen erfüllen kann. IONOS schafft es, genau diese typischen Bedürfnisse in seinen Tarifen zu bündeln. Die Kombination aus hoher Verfügbarkeit, flexiblen Tarifoptionen und automatischen Backups verschafft mir Ruhe, gleichzeitig kann ich dank intuitiver Tools schnell loslegen, ohne mich erst aufwendig in technische Details einarbeiten zu müssen.

Die IONOS Webhosting-Tarife im Vergleich
IONOS bietet vier klar strukturierte Pakete, die sich in Leistung, Speicherplatz und Zusatzfunktionen unterscheiden. Ich zeige dir, welches Paket sich für welches Projekt eignet:
Tarif | Preis ab (monatlich) | Speicher | Domains | RAM | SSL-Zertifikat |
---|---|---|---|---|---|
Starter | 4 € | 200 GB | 1 | 4 GB | inklusive |
Business | 8 € | 250 GB | 2 | 6 GB | inklusive |
Pro | 10 € | 300 GB | 4 | 10 GB | inklusive |
Ultimate | 14 € | 500 GB | unbegrenzt | 20 GB | inklusive |
Mich überzeugt dieser übersichtliche Aufbau: Bereiche wie Speicher, RAM und Domains sind klar angegeben, sodass ich schnell einschätzen kann, welches Paket zu mir passt. Möchte ich nur einen Blog starten, greife ich eher zum Starter-Paket mit 200 GB Speicher und einer Domain. Für größere Projekte ist das Business-Paket mit zwei Domains interessanter, insbesondere wenn ich eine zweite Domain für eine Marketing-Kampagne oder Subprojekt einbinden will. Wer richtig viel Datenvolumen braucht, wählt Pro oder Ultimate. Besonders beeindruckend ist das Unlimited-Angebot für Domains im Ultimate-Tarif – ist mein Projekt sehr stark im Wachstum, kann sich das auch preislich lohnen.
Die Kosten pro Monat sind transparent angegeben, sodass ich direkt kalkulieren kann, wie sich das auf mein Budget auswirkt. Durch die unterschiedlichen Leistungsklassen deckt IONOS verschiedene Zielgruppen ab – vom privaten Blogger bis hin zum professionellen Anbieter mehrerer Websites und E-Shops. Wichtig ist mir bei Tarifvergleichen immer, dass keine versteckten Zusatzkosten auftauchen. Bei IONOS sehe ich die jeweiligen Features klar aufgelistet, einschließlich inklusive SSL-Zertifikat. Das macht mir die Entscheidung für einen passenden Webhosting-Tarif deutlich leichter.
Performance und Verfügbarkeit auf Top-Niveau
Ein großer Pluspunkt von IONOS Webhosting liegt in der dauerhaft hohen Performance. Mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,99 % laufen alle Websites auch bei erhöhtem Traffic stabil. Die Serverinfrastruktur basiert auf moderner Hardware mit NVMe-SSDs und nutzt HTTP/2 für beschleunigte Datenübertragung.
Die Standorte der Rechenzentren sind geo-redundant verteilt. Fällt ein Standort aus, aktiviert sich sofort ein zweiter, was die Ausfallwahrscheinlichkeit minimiert. Gerade für geschäftskritische Websites ist diese Sicherung entscheidend.

Da ich beruflich oft mit Websites zu tun habe, weiß ich, wie schnell schlechte Ladezeiten oder Ausfälle Besucher frustrieren und umsatzentscheidend sein können. Die Kombination aus NVMe-SSDs, HTTP/2 und redundanten Rechenzentren ist in meinen Augen ein starkes Sicherheitsnetz, das bei vielen anderen Anbietern nur optional oder gegen Aufpreis verfügbar ist. Wer eine hohe Nachfrage zu Spitzenzeiten erwartet – zum Beispiel beim Launch neuer Produkte oder bei saisonalen Aktionen – der profitiert klar von der robusten Infrastruktur. Ich bin überzeugt, dass schnelle Ladezeiten nicht nur Nutzer beeindrucken, sondern auch das SEO-Ranking positiv beeinflussen, da Suchmaschinen Performance immer stärker bewerten.
Ein weiterer Performanceaspekt, den ich schätze, ist die schnelle Skalierung innerhalb der Tarife. Sollte ich merken, dass mein Business plötzlich viel mehr Traffic anzieht, kann ich dank der IONOS-Lösung rechtzeitig aufrüsten, um Speed-Einbußen zu vermeiden. Dieses Vorsorgeprinzip gibt mir ein gutes Gefühl beim Hosting – ich kann praktisch ehrlich kalkulieren und bei Bedarf flexibel reagieren.
Einfach loslegen dank einfacher Bedienung
Egal ob ich eine Firmenwebsite plane oder ein privates Blogprojekt starte – mit dem IONOS Control Panel behalte ich alles im Blick. Die Weboberfläche ist klar gestaltet und kommt mit vielen praktischen Tools. Installation beliebter CMS wie WordPress, Joomla oder Typo3 gelingt per 1-Klick-Funktion. Sogar E-Mail-Postfächer und Datenbanken lassen sich unkompliziert anlegen.
Wer den Funktionsumfang und Support noch detaillierter verstehen möchte, findet weitere Hinweise im umfassenden Vergleich.
Gerade für Anwender, die noch nicht viel Hosting-Erfahrung mitbringen, ist ein übersichtliches Panel oft das entscheidende Kriterium. Bei IONOS gefällt mir, dass man nicht Stunden in Tutorials versinkt, sondern Schritt-für-Schritt-Anleitungen vorfindet. Brauche ich einen neuen FTP-Zugang? Das ist binnen Sekunden erledigt. Muss ich eine Testumgebung für WordPress anlegen? Auch das funktioniert problemlos. Selbst wer wenig technisches Vorwissen hat, kann dank der 1-Klick-Installation und klaren Menüführung ein CMS ans Laufen bringen. Ich persönlich habe bereits erlebt, wie kundige Berater im Live-Chat kleine Stolpersteine schnell ausräumen. So hält sich der Zeitaufwand auch in größeren Projekten in Grenzen.
Sicherheit und Back-up – gut geschützt jederzeit
Ein SSL-Zertifikat ist bei allen Webhosting-Paketen enthalten, was sowohl die Verbindung verschlüsselt als auch Vertrauen bei Besuchern schafft. Darüber hinaus sorgt der integrierte DDoS-Schutz dafür, dass potenzielle Angriffe direkt abgefangen werden. Ergänzt wird das durch ein strukturiertes Backup-System: Täglich werden alle Inhalte automatisch gesichert.
Ich kann einzelne Wiederherstellungspunkte nutzen, um nach einem Fehlerstand schnell zum vorherigen Stand zurückzukehren. Besonders bei Shops oder Firmenwebsites schätze ich diese Sicherheitsvorkehrungen sehr.

Für mich spielt die Absicherung der Daten ein zentrales Thema: Es ist nicht nur wichtig, dass Backups erstellt werden, sondern auch, dass ich sie selbst bedienen kann. IONOS gelingt es, eine benutzerfreundliche Wiederherstellung zu bieten. Das bedeutet, dass ich im Ernstfall schnell und einfach reagieren kann, zum Beispiel wenn ein Update schiefgeht oder ein Plugin Probleme verursacht. Die tägliche Backup-Routine finde ich besonders beruhigend, da ich nicht selbst an manuelle Sicherungen denken muss. Angesichts zunehmender Cyberangriffe und Hacker-Aktivitäten ist es ein klarer Vorteil, dass ein spezieller DDoS-Schutz integriert ist. Mir zeigt das, dass IONOS sein Hosting ernsthaft absichert und zugleich den Aufwand für Kunden gering hält.
Kundenservice mit echtem Mehrwert
Der IONOS Kundenservice geht über gewöhnliche Hotlines hinaus: Jeder Kunde bekommt einen persönlichen Ansprechpartner – kostenlos. Der Kundenberater hilft bei Fragen rund um DNS-Einstellungen, SSL, E-Mails oder Migration. Auch nachts oder am Wochenende – über Telefon, Mail oder Live-Chat bleibt professionelle Hilfe erreichbar.
Diese kontinuierliche Betreuung ist ein klarer Vorteil gegenüber vielen Mitbewerbern. Besonders bei Seiten, die rund um die Uhr erreichbar sein müssen, unterstütze ich mich gern ergänzend mit diesem Service.
Was ich hier wirklich schätze, ist die Bereitschaft des Supports, sich Zeit zu nehmen. Bei anderen Hostern begegnet man oft automatisierten Antwortsystemen oder leider nur oberflächlichen Hilfen. Bei IONOS merke ich, dass mein persönlicher Ansprechpartner zumindest ein grundlegendes technisches Verständnis besitzt und sogar proaktive Tipps liefert. So muss ich nicht erst selbst endlos im Internet recherchieren. Brauche ich eine Empfehlung zur sicheren Konfiguration einer Datenbank, frage ich einfach nach. Möchte ich wissen, ob ich mein Projekt besser auf PHP 8 heben sollte – mein Ansprechpartner macht auf mögliche Kompatibilitätsprobleme aufmerksam. Durch diese persönliche Beratung kann ich mich sicherer fühlen, gerade dann, wenn ich technisch nicht up to date bin.
Nachhaltigkeit: Webhosting mit Blick auf die Umwelt
IONOS setzt bewusst auf klimaneutrales Hosting. Die Rechenzentren werden mit Ökostrom betrieben und CO2-Ausstöße durch zertifizierte Projekte kompensiert. Ich achte beim Onlineauftritt zunehmend auch auf ökologische Kriterien – dieses Engagement fördert nachhaltige Unternehmensführung und wirkt transparent gegenüber Endkunden.

In einer Zeit, in der Umweltschutz und Klimabewusstsein immer wichtiger werden, kann ich meinen Hosting-Anbieter gezielt danach aussuchen, wie ernst er dieses Thema nimmt. IONOS trifft hier eine fortschrittliche Entscheidung. Durch den Betrieb mit Ökostrom und die CO2-Kompensation kann ich auch gegenüber meinen Kunden signalisieren, dass Nachhaltigkeit Teil meines Geschäfts ist. Gerade für junge Unternehmen oder NGOs ist es attraktiv, einen Hosting-Service zu nutzen, der sich klar zum Umweltschutz bekennt. Für mich ist das ein Pluspunkt, der mein gutes Gefühl beim Hosting verstärkt. Schließlich optimiert man nicht nur die technische Seite, sondern trägt auch etwas zum Klimaschutz bei, wenn man nachhaltige Rechenzentren nutzt.
Skalierbarkeit und Flexibilität im Datenwachstum
Ich weiß es zu schätzen, dass sich IONOS Tarife jederzeit dynamisch anpassen lassen. Bleibt mein Projekt klein, reicht der Starter. Entwickelt sich mein Webauftritt, wechsle ich über das Kundenmenü in ein leistungsstärkeres Paket – jederzeit und ohne Ausfall.
Ob mehr RAM, zusätzlicher Speicherplatz oder E-Mail-Zugänge – ich kann jederzeit aufrüsten. Der Wechsel vollzieht sich automatisch. Das spart Zeit und verhindert technische Hürden.
Gerade bei wachsenden Projekten wird mir schnell bewusst, wie wichtig Flexibilität ist. Startet man mit einer kleinen Blog-Seite und möchte später einen Shop integrieren, ist ein Upgrade unvermeidbar. IONOS erleichtert mir diesen Schritt, ohne dass ich einen kompletten Anbieterwechsel vollziehen muss. Das entlastet mich – ich muss keine Daten migrieren oder meine Domains neu einrichten. Die daraus resultierende Zeitersparnis ist enorm. Wer zum Beispiel einen erfolgreichen Blog mit steigender Aufmerksamkeit hat, kann mit wenigen Klicks auf den Business- oder Pro-Tarif hochstufen. Dieses sukzessive Hochskalieren halte ich für einen Schlüssel zu nachhaltigem Webhosting, da man nicht zu viel bezahlt, aber dennoch stets genügend Ressourcen verfügbar hat.
IONOS im Vergleich – wie schlägt sich der Anbieter?
Gerade im direkten Vergleich zu anderen Anbietern wie Strato positioniert sich IONOS als Serviceführer. Zwar liegen beide preislich nah beieinander, doch bei Uptime, Support und Erweiterbarkeit erkenne ich klare Unterschiede. Der Vergleich IONOS vs. STRATO veranschaulicht diese Differenzen transparent.

Ich testete selbst einige Anbieter, bevor ich mich für IONOS entschied. Gerade der Kundenservice war für mich ein Argument: Während ein knappes Preismatching oft bei vielen Hostern zu finden ist, macht eine wirklich gute Beratung im Ernstfall den Unterschied. Wenn die Seite plötzlich nicht mehr erreichbar ist, zählt für mich jede Minute. Da ist es beruhigend, einen kompetenten Ansprechpartner zu haben, anstatt in Warteschleifen zu verhungern. Auch hinsichtlich der Datensicherheit sehe ich bei IONOS Vorteile. Wer tiefer in die Technik einsteigen möchte, findet bei IONOS erweiterte Funktionen wie SSH-Zugriff (in höheren Tarifen), solide Skriptunterstützung und relevante Developer-Optionen. Im Vergleich lohnt es sich also immer, auch Service- und Sicherheitsaspekte in die Bewertung einzubeziehen.
Natürlich gibt es Mitbewerber, die ebenfalls eine starke Performance bieten, aber IONOS setzt durch die persönliche Beratung und das umfassende Sicherheitspaket in meinen Augen positive Akzente. Letztlich zählt auch die Frage, wie leicht sich ein Projektumzug realisieren lässt oder wie sich zusätzliche Komponenten – etwa Newsletter-Tools oder E-Commerce-Erweiterungen – integrieren lassen. Hier gibt es ausführliche Hilfestellungen, die den Einstieg gerade für unerfahrene Personen erleichtern. Für anspruchsvolle User spielen Features wie PHP-Versionen, Datenbankverwaltung und Multi-Domain-Support eine große Rolle – auch da kann IONOS mithalten.

Alles auf einen Blick – Mein abschließender Eindruck
IONOS Webhosting überzeugt mich durch durchdachte Tarife, leistungsstarke Infrastruktur und hohe Sicherheit. Vom unkomplizierten Einstieg über den Business-Ausbau bis hin zur professionellen Nutzung decken die Pakete verschiedenste Einsatzgebiete stabil ab. Technologische Features wie HTTP/2, geo-redundante Rechenzentren, automatisierte Backups und Support durch persönliche Berater machen IONOS 2025 erneut zu einer sehr starken Hosting-Adresse.
Wer ein zuverlässiges Setup mit Entwicklungsspielraum benötigt, trifft mit IONOS Webhosting eine kluge Entscheidung.
Ergänzend möchte ich hervorheben, dass IONOS dank Skalierbarkeit und einfacher Tarifwechsel auch längerfristig überzeugt. Es ist nicht nur ein Hosting für den Moment, sondern ein Hosting-Partner, mit dem man wachsen kann. Dank des kompetenten Supports fühle ich mich stets gut beraten, gerade wenn ich neue Projekte anstoße oder Bestandsprojekte weiterentwickeln will. Wem die zahlreichen Features und Sicherheit nicht genügen, der kann sich auch intensiver mit weiteren Diensten von IONOS auseinandersetzen, beispielsweise Cloud-Servern oder dedizierten Lösungen. Doch schon das klassische Shared-Hosting bietet mehr als genug Leistungsreserven. Alles in allem ist IONOS für mich ein Anbieter, der abdeckt, was moderne Websites heute brauchen: Stabilität, Speed, Sicherheit und Komfort – und das zu fairen Preisen.